Jürgen Geschke

deutscher Radsportler (Bahn); für die DDR Weltmeister im Tandemfahren 1969 und 1971, Weltmeister im Sprint 1977, Olympiazweiter im Tandemfahren 1972, Olympiadritter im Sprint 1976; zehnfacher DDR-Meister im Sprint

Erfolge/Funktion:

Sprintweltmeister, Olympiazweiter auf dem Tandem

* 7. Juli 1943 Berlin-Friedrichshain

Internationales Sportarchiv 38/1979 vom 10. September 1979

Hans-Jürgen Geschke (genannt Jürgen) stammt aus einer Radsportlerfamilie. Sein Vater war Italiener, dem Jürgen Geschke auch seinen Spitznamen "Tutti" verdankt. Bei einem Rennen in Italien riefen die Zuschauer "tutti" (= alles). Seither heißt der Radsprinter allgemein nur noch "Tutti".

Nachdem er seinen Rücktritt mehrfach verschoben hatte, bedeutete die Sprintweltmeisterschaft 1977 in San Christobal (Venezuela) endgültig den Abschied vom aktiven Wettkampfsport.

Der 1,68 m große und 70 kg schwere Sportler des TSC Berlin ist verheiratet. Er war als Installateur tätig, studierte aber im Fernstudium an der DHfK in Leipzig. Nach Abschluß dieses Studiums ist er Sportlehrer. Hobbies, zu denen er jetzt mehr Zeit hat, sind Briefmarken- und Münzensammlungen.

Laufbahn

Vor seiner Radsprinterkarriere war "Tutti" Geschke aktiver Boxer. Neun Kämpfe bestritt er als Jugendlicher im Leichtgewicht. Seit 1959 beteiligte er sich an Radrennen, war also 17 Jahre lang Radsprinter. In dieser Zeit wurde er zum erfolgreichsten Bahnradsportler ...